Skip to main content

Datenschutzbestimmungen

Informationen über den Datenverantwortlichen

Anbieter

„Summer Sunrise Holding“ GmbH ist ein Unternehmen (im Folgenden „Anbieter“ genannt), registriert nach dem Handelsgesetz der Republik Bulgarien mit der USt-IdNr. 207417272, mit Sitz in Bitola Str. 29, Etage 1, Büro 1, Varna, Republik Bulgarien, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: +359 88 50 77 378.

Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Verträge über die Lieferung unserer Produkte;
    Ihre ausdrückliche Einwilligung – der Zweck wird jeweils angegeben;
  • Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.

In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, abhängig von der Rechtsgrundlage.


Zur Erfüllung eines Vertrags


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um vertragliche und vorvertragliche Verpflichtungen zu erfüllen und Rechte aus mit Ihnen abgeschlossenen Verträgen auszuüben.

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Überprüfung Ihrer Identität;
  • Bereitstellung der Funktionen unserer Website;
  • Erstellung und Versand von Rechnungen für die von Ihnen erworbenen Dienstleistungen;
  • Erkennung und/oder Verhinderung unrechtmäßiger Handlungen oder Handlungen, die unseren Bedingungen widersprechen.

Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:
Basierend auf dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag verarbeiten wir Informationen über Art und Inhalt der vertraglichen Beziehung sowie alle anderen Informationen im Zusammenhang mit der vertraglichen Beziehung, einschließlich:

Kontaktdaten – Adresse, E-Mail, Telefonnummer;
Identifikationsdaten – vollständiger Name, Personalausweisnummer, Adresse;
Bestellinformationen;
Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Gesamtdienst – E-Mails, Briefe, Anfragen zur Problemlösung, Beschwerden, Anträge, von Ihnen erhaltenes Feedback;
Zahlungsinformationen – Kredit-/Debitkartendaten, Bankkontonummer oder andere bank-/zahlungsbezogene Informationen;
Weitere Informationen wie:
IP-Adresse beim Besuch der Website;
Demografische Daten;
Informationen aus sozialen Netzwerken;
Informationen über Ihr Verhalten auf der Website.

Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Angaben können wir unsere vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte – Subunternehmer, einschließlich Kurierdienste – weitergeben, um bestellte Waren zu liefern oder, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, für Direktmarketingzwecke.

Speicherdauer der auf dieser Grundlage gesammelten Daten
Daten, die auf dieser Grundlage gesammelt wurden, werden 2 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, unabhängig davon, ob dies aufgrund Ablauf der Vertragslaufzeit, Kündigung oder aus anderem Grund erfolgt.

Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen


Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. In solchen Fällen müssen wir die Verarbeitung durchführen, z. B.:

  • Pflichten nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche;
  • Einhaltung der Vorschriften über Fernabsatz und Außergeschäftsraumverkäufe gemäß dem Verbraucherschutzgesetz;
  • Bereitstellung von Informationen an die Verbraucherschutzkommission oder andere Stellen gemäß Verbraucherschutzgesetz;
  • Bereitstellung von Informationen an die Datenschutzbehörde nach Datenschutzrecht;
  • Pflichten nach dem Rechnungslegungsgesetz, Steuer- und Sozialversicherungsgesetz und anderen einschlägigen Vorschriften;
  • Bereitstellung von Informationen an Gerichte oder Dritte in Gerichtsverfahren gemäß geltendem Recht;
  • Altersüberprüfung für Online-Käufe.

Speicherdauer der auf dieser Grundlage gesammelten Daten


Daten, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhoben werden, werden gelöscht, sobald die Pflicht zur Erhebung und Speicherung erfüllt oder nicht mehr anwendbar ist.

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen, eindeutigen und freiwilligen Einwilligung. Es entstehen keine negativen Konsequenzen, wenn Sie keine Einwilligung erteilen.

Die Einwilligung ist eine separate Rechtsgrundlage, und der Zweck der Verarbeitung wird in der Einwilligung angegeben. Wenn Sie einwilligen, können wir personalisierte Produkt-/Dienstleistungsangebote erstellen und detaillierte Analysen Ihrer grundlegenden personenbezogenen Daten durchführen, bis die Einwilligung widerrufen wird oder eine vertragliche Beziehung endet.

Daten, die wir auf dieser Grundlage verarbeiten:
Auf dieser Grundlage können wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, einschließlich Daten zur Nutzung der Website und von Social-Media-Profilen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können Ihre Daten an Marketingagenturen, Facebook, Google oder ähnliche Unternehmen weitergeben.

Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf aus. Zum Widerruf können Sie unsere Website oder die angegebenen Kontaktdaten verwenden.

Speicherdauer der auf dieser Grundlage gesammelten Daten
Daten, die auf dieser Grundlage erhoben werden, werden auf Anfrage gelöscht oder 12 Monate nach der erstmaligen Erhebung.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Um einen angemessenen Schutz von Unternehmens- und Kundendaten zu gewährleisten, implementieren wir alle erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen gemäß Datenschutzrecht.
Das Unternehmen hat Regeln zur Verhinderung von Missbrauch und Sicherheitsverletzungen aufgestellt und unterstützt Sicherheitsprozesse.
Für maximale Sicherheit bei der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten können zusätzliche Mechanismen wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung usw. eingesetzt werden.

Rechte der betroffenen Personen
Jeder Website-Benutzer hat alle Rechte gemäß bulgarischem und EU-Datenschutzrecht.
Benutzer können ihre Rechte durch eine Nachricht an unsere E-Mail-Adresse ausüben.

Jeder Benutzer hat das Recht:
Über die Verarbeitung seiner Daten informiert zu werden;
Zugriff auf seine personenbezogenen Daten zu erhalten;
Ungenaue Daten zu berichtigen;
Löschung personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“);
Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter zu verlangen;
Daten zwischen Verantwortlichen zu übertragen (Datenportabilität);
Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen;
Nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, die ihn erheblich betrifft;
Schutz durch gerichtliche oder administrative Mittel zu suchen, wenn seine Datenschutzrechte verletzt werden.

Bedingungen für die Löschung:
Ein Benutzer kann Löschung verlangen, wenn:
Daten für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind;
Der Benutzer die Einwilligung widerruft und keine andere Rechtsgrundlage besteht;
Der Benutzer der Verarbeitung widerspricht und keine gesetzlichen Gründe überwiegen;
Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;
Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
Daten im Zusammenhang mit Online-Diensten für Kinder gesammelt wurden, mit Zustimmung der Eltern.

Bedingungen für die Einschränkung der Verarbeitung:
Die Verarbeitung kann eingeschränkt werden, wenn:
Die Richtigkeit der Daten bestritten wird;
Die Verarbeitung rechtswidrig ist, aber keine Löschung gewünscht wird;
Der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, der Benutzer sie jedoch für rechtliche Ansprüche benötigt;
Der Benutzer widerspricht, während die Rechtmäßigkeit geprüft wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Benutzer haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Direkte Übertragung zwischen Verantwortlichen ist möglich, wenn technisch machbar.

Widerspruchsrecht
Benutzer können der Datenverarbeitung widersprechen, und der Verantwortliche muss die Verarbeitung einstellen, sofern keine überwiegenden gesetzlichen Gründe bestehen. Widersprüche gegen Direktmarketing müssen sofort berücksichtigt werden.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Benutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder dem zuständigen Gericht einzureichen, wenn die Verarbeitung ihrer Daten rechtswidrig ist.


©2025 Summer Sunrise Holding Ltd. All rights reserved