- Startseite
- Kurse
- Figma 101: Die ersten Schritte im Design Tool
Figma 101: Die ersten Schritte im Design Tool

-
Zertifikat
-
barrierearm
-
sozial gerecht
-
Kleine Gruppen
-
jeder Neurotyp
-
inklusiv
-
9 Zeitstunden
-
modular
-
interaktiv
-
249,- € inkl. MwSt.
-
ortsunabhängig
-
umweltbewusst
Figma 101 - Kursinhalte
Unser Figma 101: Die ersten Schritte im Design Tool Komplettkurs, richtet sich an Alle die lernen möchten, wie man die Grundlagen in Figma auf professioneller Ebene beherrscht. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse aus anderen Design Tools oder Figma benötigt.
Unsere erfahrenen Trainer zeigen Ihnen, in kleinen Gruppen Lernender, live wie Sie am Besten in Figma einsteigen und begleiten Sie vom Erstellen Ihres Figma Kontos bis hin zu Ihrem ersten eigenen einfachen Prototypen. Der Komplettkurs Figma 101 beinhaltet 3 Module je 3 Stunden, welche Sie entweder als vollständigen Kurs oder auch einzeln buchen können. Die Termine finden Sie weiter unten.
Sie lernen wie Sie selbst Logos, Avatare, Wireframe Prototypen und vieles mehr erstellen können. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen in Figma, einschließlich Figma Draw, Grids, einfaches Autolayout und Interaktionen. Die Inhalte der einzelnen Module finden Sie hier.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat nach jedem absolvierten Modul, beziehungsweise nach Abschluss des gesamten Kurses. Der Kurs ist live online, praxisnah und interaktiv ausgerichtet. Nach dem Kurs behalten Sie vollen Zugriff auf alle Lernmaterialen und die Aufzeichnungen in unserem Campus für ein volles Jahr! Auf Wunsch können Sie auch jederzeit nach Abschluss des Kurses eine Mentorenstunde mit Ihrem Trainer zu einem rabattierten Preis buchen.
- Was ist Figma?
- Einrichtung des Figma Kontos
- Figma Oberfläche kennenlernen
- Erstellen und Bearbeiten von Grundformen:
- Auswahl, Skalierung und Positionierung von Objekten
- Gruppieren und Ungruppieren von Elementen
- Arbeiten mit Farben:
- Farbauswahl
- Colorpicker
- Farbverläufe erstellen und anwenden
- Textwerkzeug nutzen
- Bilder in Figma importieren
- Bilder als Füllung verwenden
- Bilder zuschneiden und maskieren
- Was sind Frames?
- Vordefinierte Frame-Größen (Desktop, Mobile, Tablet)
- Einfache Grids und Culumns für Layouts verwenden
- Wireframe Platzhalter erstellen
- Auto Layout Grundlagen
- Verbindungen zwischen Frames herstellen (Prototyping Grundlagen)
- Interaktionen
- Prototyp im Präsentationsmodus testen und freigeben
- Figma Mirror App
- Nützliche Plugins
Figma 101 - Termine & Module
Figma 101 - FAQ Häufig gestellte Fragen

Diese Werte sind das Fundament unseres Angebots. Wir sind stolz darauf, einen CO2-positiven Lernraum zu bieten, indem wir unsere Emissionen ausgleichen und in Klimaschutzprojekte investieren. Unsere Trainer*innen nutzen durchweg genderneutrale Sprache, und wir schaffen einen inklusivem Safespace, in dem sich jede Person – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität – willkommen und sicher fühlt, Fragen zu stellen. Alle Kursmaterialien, Videos und unsere Plattform sind zudem barrierearm gestaltet (z.B. mit Screenreader-Optimierung, professionellen Untertiteln und Tastatur-Navigation), um den Zugang für alle Lernenden zu gewährleisten.
Unser Live-Online-Kurs bietet ein einzigartiges Premium-Lernerlebnis, das über reine Tutorials hinausgeht. Sie profitieren von direkter, persönlicher Betreuung durch erfahrene Trainer*innen, die Ihre Fragen in Echtzeit beantworten und Ihnen individuelles Feedback zu Ihren praktischen Übungen geben. Dies ermöglicht sofortige Klärung von Unsicherheiten und beschleunigt Ihren Lernfortschritt enorm. Zudem lernen Sie in einem inklusivem und interaktiven Safespace, fördern den Austausch mit anderen Lernenden und haben für 1 Jahr Zugriff auf alle aktuellen Aufzeichnungen und barrierefreien Materialien.
Unsere Kurse sind aufeinander aufgebaut und so konzipiert, dass Sie für die 101 Basiskurse keinerlei Vorkenntnisse benötigen. Für die weiterführenden Aufbaustufen ab 201 setzen wie die Kenntnisse und Fertigkeiten der Basiskurse voraus.
Sie benötigen lediglich einen Computer (Windows, macOS oder Linux) mit einem stabilen Internetzugang und einen aktuellen Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Edge). Figma selbst ist ein browserbasiertes Tool, und wir arbeiten mit der kostenlosen Version, sodass keine zusätzlichen Softwarekosten auf Sie zukommen. Für optimale Interaktion empfehlen wir eine stabile Internetverbindung und ggf. ein Headset für die Live-Sessions.